• (06074) 89 44 -0
  • info@schwerber-haas.de
    logo-schwerber-haaslogo-schwerber-haaslogo-schwerber-haaslogo-schwerber-haas
    • Home
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Wissen
    • Kontakt
    ✕
    Steuerhinterziehung beim Navi-Update
    Steuerhinterziehung beim Navi-Update?
    25/08/2015
    Betriebsfeier
    Betriebsfeier – über die Zuwendungen
    04/09/2015
    28/08/2015
    Categories
    • Tipps
    Tags
    • Handwerkerrechnungen
    Handwerkerrechnungen

    Handwerkerrechnungen

    Handwerkerrechnungen können abgesetzt werden. Wer wohnt und nicht als Handwerker geboren wurde, muss ab und zu selbigen engagieren, um bestimmte Arbeiten verrichten zu lassen. Das kostet zwar Geld, aber was soll man machen, wenn man zwei linke Hände hat?

    Handwerkerrechnungen zahlt wohl kaum jemand gern. Zwar sind viele auf die Hilfe von Handwerkern angewiesen, doch wenn Zahltag ist, sinkt die Begeisterung gern ein wenig. Doch es gibt gute Nachrichten. Sowohl ein Mieter als auch der Eigentümer von selbst genutzten Immobilien kann das Finanzamt an bestimmten Handwerkerkosten beteiligen. So steht es in § 35a des Einkommensteuergesetzes. Das gilt sogar für Ferienwohnungen und Wohnungen in anderen EU-Ländern.

    Welche Handwerkerrechnungen kann man absetzen?

    Absetzbar sind alle Renovierungs-, Erhaltungs- oder Modernisierungsmaßnahmen in Wohnung, Haus oder auf dem Grundstück. Das kann z.B. die Modernisierung des Badezimmers, der Austausch von Bodenbelägen, der Reparatur oder dem nachträglichen Neueinbau von Heizungsanlagen, Elektro-, Gas- oder Wasserinstallationen oder Maßnahmen der Gartengestaltung sein. Ebenso gehören aber auch das Aufstellen von Möbeln, Reparaturen von Gegenständen im Haushalt (Herd, PC, Waschmaschine etc.) dazu. Die steuerliche Förderung bezieht sich auf die reine Leistung des Handwerkers, also Arbeitslohn, Fahrt- und Maschinenkosten. Nicht gefördert werden selbstverständlich die Materialien bzw. die gekauften Artikel (z.B. die neue Badewanne, Heizung, Waschmaschine), daher sollte in der Rechnung des Handwerkers immer darauf geachtet werden, dass Arbeitslohn bzw. Fahrt- und Maschinenkosten gesondert ausgewiesen werden.

    Bei Neubauten beteiligt sich das Finanzamt nicht an den Handwerkerleistungen. Daher kann zuerst in das Haus eingezogen und erst dann das z.B. Dachgeschoss ausgebaut, die Garage errichtet oder der Garten angelegt werden. Wer es klug anstellt, kann unabhängig von der Höhe ihres persönlichen Steuersatzes bis zu 1.200 Euro Steuern sparen. 20 % der begünstigten Handwerkerkosten können direkt von der Steuerschuld abgezogen werden. Das ergibt pro Jahr maximal Aufwendungen in Höhe von 6.000 Euro, die geltend gemacht werden können. Es kann daher Sinn machen, größere Maßnahmen auf mehrere Jahre zu verteilen, etwa über den Jahreswechsel. Die Kosten können übrigens schon während des Jahres durch einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung oder auf Herabsetzung der Einkommensteuervorauszahlungen berücksichtigt werden.

    Eine spannende Möglichkeit, die nahezu jeden betrifft. Also, beim nächsten Handwerkerbesuch daran denken, dass der Fiskus sich gern beteiligt.

    Foto: Bernd Liebl, Magdeburg

    Share

    Related posts

    Kleine Geschenke

    Kleine Geschenke

    21/06/2017

    Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft


    Read more
    Sonderabschreibung für Mietwohnungen

    Sonderabschreibung für Mietwohnungen

    29/02/2016

    Sonderabschreibung für Mietwohnungen


    Read more
    Gemischt genutzter Raum

    Gemischt genutzter Raum

    24/02/2016

    Gemischt genutzter Raum nicht anteilig als Arbeitszimmer abziehbar


    Read more

    Rechtliches

    • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Cookie-Richtlinie (EU)

    Öffnungszeiten

    Montag bis Donnerstag
    8.00 Uhr bis 12:30 Uhr
    und 13:30 bis 17.00 Uhr

    Freitags
    8.00 Uhr bis 12:30 Uhr
    und 13:00 bis 15.00 Uhr

    Wir sind …

    Information nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG):

    Es besteht keine Verpflichtung und keine Bereitschaft zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle.

    Schwerber & Haas Steuerberatungsgesellschaft mbH 2020
        Cookie-Zustimmung verwalten
        Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
        Funktional Immer aktiv
        The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
        Vorlieben
        The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
        Statistiken
        The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
        Marketing
        The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
        Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
        Einstellungen anzeigen
        {title} {title} {title}