• (06074) 89 44 -0
  • info@schwerber-haas.de
    logo-schwerber-haaslogo-schwerber-haaslogo-schwerber-haaslogo-schwerber-haas
    • Home
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Wissen
    • Kontakt
    ✕
    Handwerkerrechnungen
    Handwerkerrechnungen – Fiskus beteiligt sich daran
    28/08/2015
    Buchhaltung
    Buchhaltung – Gleich getan ist Zeit gespart
    09/09/2015
    04/09/2015
    Categories
    • Tipps
    Tags
    • Betriebsfeier
    Betriebsfeier

    Betriebsfeier

    Betriebsfeier über Zuwendungen als Variante in Betracht ziehen. Wenn Unternehmen Betriebsfeiern organisieren, gibt es einiges zu beachten. Und dabei geht es nicht nur darum, dass das Essen schmeckt und das Programm attraktiv sein sollte, um den Mitarbeitern auch etwas zu bieten, es gibt auch auf der steuerlichen Seite einiges zu beachten. Seit diesem Jahr gibt es jedoch auch eine erhebliche Erleichterung.

    Zunächst muss allerdings klargestellt sein, was eine Betriebsfeier ist, auf die sich diese Erleichterung bezieht. Es handelt sich hierbei um eine Veranstaltung auf betrieblicher Ebene mit gesellschaftlichem Charakter wie z.B. Betriebsausflüge, Weihnachtsfeiern, Sommerfeste, Karnevalsfeste, Jubiläumsfeiern, kurzum Anlässe, zu denen alle Mitarbeiter zu einem bestimmten Anlass zusammen kommen können.

    Solche Anlässe kosten natürlich Geld. Hier war es in der Vergangenheit so, dass der Aufwand, dem man dem Mitarbeiter zukommen ließ, wie z.B. Essen, Getränke etc. als Zuwendung bzw. Einkommen zu verstehen waren und somit zu versteuern waren. Die gesamte Bemessung war recht umfangreich und schwierig. Die gute Nachricht ist, dass es – sehr vereinfacht dargestellt – für die Zuwendungen des Arbeitgebers an einen Mitarbeiter nun einen Freibetrag von 110 Euro gibt. Erst, was darüber hinausgeht, muss versteuert werden.

    Bei Sonderaktionen wie Arbeitseinsätzen, Sitzungen etc., die im überwiegenden betrieblichen Interesse sind, kann der Arbeitgeber den beteiligten Mitarbeitern gern ein Essen spendieren, bis maximal 60 Euro pro Person. Das zählt dann als steuerfreie Aufmerksamkeit, fällt jedoch nicht in den Bereich der Betriebsfeiern. Ebenfalls keine Betriebsfeiern sind Zusammenkünfte bestimmter Gruppen von Mitarbeitern zu bestimmten Anlässen. Einer Betriebsfeier muss also grundsätzlich jedem Mitarbeiter die Türe offen stehen.

    Besonderheit von Betriebsfeiern bei Jubiläen

    Ein Jubiläum ist oft eine Feier, zu der nicht jeder Mitarbeiter geladen ist. Das Finanzamt erkennt eine Jubiläumsfeier daher nur dann als Betriebsveranstaltung an, wenn an der Feier nur Mitarbeiter teilnehmen, die im Unternehmen ein rundes Arbeitnehmerjubiläum feiern. Allerdings dürfen neben den Jubilaren auch engere Mitarbeiter, Vorgesetzte, Vertreter des Personalrats und Betriebsrats sowie die Familienangehörigen der Jubilare an der Feier teilnehmen, ohne dass dies steuerlich schädlich wird.

    Keine Betriebsveranstaltung, sondern eine sonstige Feier liegt bei einer Jubiläumsfeier für einen einzelnen Arbeitnehmer vor. Dabei geht es um Betriebszugehörigkeiten von 10, 20, 25, 30, 40, 50 oder 60 Jahren. Bei einem 40-, 50- oder 60jährigen Arbeitnehmerjubiläum akzeptiert es die Finanzverwaltung, wenn die Jubilarfeier bis zu fünf Jahre vor oder nach dem eigentlichen Termin stattfindet.

    Genaue Details sollte man mit dem Steuerberater klären. So ist man steuerlich auf der sicheren Seite.

    Foto: Bernd Liebl, Magdeburg

    Share

    Related posts

    Kleine Geschenke

    Kleine Geschenke

    21/06/2017

    Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft


    Read more
    Sonderabschreibung für Mietwohnungen

    Sonderabschreibung für Mietwohnungen

    29/02/2016

    Sonderabschreibung für Mietwohnungen


    Read more
    Gemischt genutzter Raum

    Gemischt genutzter Raum

    24/02/2016

    Gemischt genutzter Raum nicht anteilig als Arbeitszimmer abziehbar


    Read more

    Rechtliches

    • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Cookie-Richtlinie (EU)

    Öffnungszeiten

    Montag bis Donnerstag
    8.00 Uhr bis 12:30 Uhr
    und 13:30 bis 17.00 Uhr

    Freitags
    8.00 Uhr bis 12:30 Uhr
    und 13:00 bis 15.00 Uhr

    Wir sind …

    Information nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG):

    Es besteht keine Verpflichtung und keine Bereitschaft zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle.

    Schwerber & Haas Steuerberatungsgesellschaft mbH 2020
        Cookie-Zustimmung verwalten
        Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
        Funktional Immer aktiv
        The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
        Vorlieben
        The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
        Statistiken
        The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
        Marketing
        The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
        Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
        Einstellungen anzeigen
        {title} {title} {title}