• (06074) 89 44 -0
  • info@schwerber-haas.de
    logo-schwerber-haaslogo-schwerber-haaslogo-schwerber-haaslogo-schwerber-haas
    • Home
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Wissen
    • Kontakt
    ✕
    Den Dienstwagen selbst organisieren
    Den Dienstwagen selbst organisieren
    05/01/2016
    Fahrtkosten beim Arbeitgeber absetzen
    Fahrtkosten beim Arbeitgeber absetzen
    05/02/2016
    15/01/2016
    Categories
    • Tipps
    Tags
    • Geld zurück bei Gesundheitskosten
    Geld zurück bei Gesundheitskosten

    Geld zurück bei Gesundheitskosten

    Geld zurück bei Gesundheitskosten ist nicht so schwiewrig. Krankenkosten und ihre steuerliche Behandlung werden vom Finanzamt individuell geregelt. Ausschlaggebend dafür ist die Höhe der so genannten zumutbaren Belastung bei Krankenkosten. Diese kann man bei seinem zuständigen Finanzamt in Erfahrung bringen oder man informiert sich einfach im Internet. Auch die Krankenkasse kann in diesem Fall behilflich sein.

    Ob die Geltendmachung von Aufwendungen als außergewöhnliche Belastungen und das damit zusammenhängende Zusammentragen von Belegen lohnenswert ist, sollte man die eigene Grenze der persönlich zumutbaren Belastung kennen. Mithilfe des Gesamtbetrags der Einkünfte ist es möglich, diese zu ermitteln. Ist die Summe der Aufwendungen höher als die ermittelte Grenze, kann man die Differenz steuerlich absetzen.

    Von der Summe aller außergewöhnlichen Belastungen, die sich aus Krankheitskosten, Scheidungskosten, Beerdigungskosten etc. zusammensetzen, zieht das Finanzamt automatisch die zumutbare Belastung ab. Der Gesetzgeber mutet dem Steuerzahler in der Höhe dieses Betrages zu, dass er seine außergewöhnlichen Belastungen allein, ohne steuerliche Entlastung durch den Staat tragen kann.

    Die nicht absetzbare Eigenbelastung war bislang vom Einkommen, vom Familienstand und von der Zahl der Kinder abhängig. Ein Single mit einem Jahreseinkommen von 60.000 Euro hat z.B. eine zumutbare Eigenbelastung in Höhe von 7 Prozent seines Einkommens, also 4.200 Euro. Alle Aufwendungen, die diesen Betrag übersteigen, darf der Single steuerlich geltend machen. Anders verhält es sich bei einer Familie mit 2 Kindern. Angenommen, diese hätte ein Jahreseinkommen von 120.000 Euro und Aufwendungen in Höhe von 12.000 Euro für Medikamentenzuzahlungen, Arztbehandlungen, die Zahnspange für die Tochter und die Brille der Mutter gehabt. Die zumutbare Belastung dieser Familie läge bei 4 Prozent der Jahreseinkünfte, also bei 4.800 Euro. Also könnten hier 7.200 Euro von der Steuer abgesetzt werden.

    Notwendig wäre hierfür, alle Belege zu sammeln, die mit der Gesundheit zu tun haben. Zu berücksichtigen wären dafür sämtliche Maßnahmen zur Prävention oder Wiederherstellung wie zum Beispiel Physiotherapie, Zahnspange, etc. Aber auch andere Kosten wie die Praxisgebühr oder Aufwendungen für Gesundheitskurse, Medizinbücher, Desinfektionsmittel und Schutzimpfungen dürfen berücksichtigt werden. Wer den Aufwand des Sammelns von Belegen vermeiden möchte, kann die genauen Ausgaben auch schriftlich in Listenform mit ein paar Details zusammenfassen und diese Aufstellung z.B. von der Apotheke unterzeichnen zu lassen.

    Foto: Bernd Liebl, Magdeburg

    Share

    Related posts

    Kleine Geschenke

    Kleine Geschenke

    21/06/2017

    Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft


    Read more
    Sonderabschreibung für Mietwohnungen

    Sonderabschreibung für Mietwohnungen

    29/02/2016

    Sonderabschreibung für Mietwohnungen


    Read more
    Gemischt genutzter Raum

    Gemischt genutzter Raum

    24/02/2016

    Gemischt genutzter Raum nicht anteilig als Arbeitszimmer abziehbar


    Read more

    Rechtliches

    • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Cookie-Richtlinie (EU)

    Öffnungszeiten

    Montag bis Donnerstag
    8.00 Uhr bis 12:30 Uhr
    und 13:30 bis 17.00 Uhr

    Freitags
    8.00 Uhr bis 12:30 Uhr
    und 13:00 bis 15.00 Uhr

    Wir sind …

    Information nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG):

    Es besteht keine Verpflichtung und keine Bereitschaft zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle.

    Schwerber & Haas Steuerberatungsgesellschaft mbH 2020
        Cookie-Zustimmung verwalten
        Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
        Funktional Immer aktiv
        The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
        Vorlieben
        The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
        Statistiken
        The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
        Marketing
        The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
        Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
        Einstellungen anzeigen
        {title} {title} {title}