• (06074) 89 44 -0
  • info@schwerber-haas.de
    logo-schwerber-haaslogo-schwerber-haaslogo-schwerber-haaslogo-schwerber-haas
    • Home
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Wissen
    • Kontakt
    ✕
    Geld zurück bei Gesundheitskosten
    Geld zurück bei Gesundheitskosten
    15/01/2016
    Telefonkosten beim Arbeitgeber absetzen
    Telefonkosten beim Arbeitgeber absetzen – so wirds gemacht
    18/02/2016
    05/02/2016
    Categories
    • Tipps
    Tags
    • Fahrtkosten beim Arbeitgeber absetzen
    Fahrtkosten beim Arbeitgeber absetzen

    Fahrtkosten beim Arbeitgeber absetzen

    Fahrtkosten beim Arbeitgeber absetzen, wer will das nicht? Im Steuerrecht wurden die Fahrtkosten ein Bestandteil der Reisekosten. Während bei den Reisekosten auch die Kosten von Verpflegung und Unterkunft mit einbezogen werden, umfassen die Fahrtkosten nur die eigentliche An- und Abreise. Dabei müssen die Ticketpreise für öffentliche Verkehrsmittel genauso anerkannt werden wie die Gebühren für eine Mitfahrzentrale oder die Kosten, welche für die Fahrt mit dem eigenen Auto oder einem Mietwagen aufgewendet werden müssen. Steuerrechtlich gibt es hier die Wahl zwischen dem Nachweis der stattfindenden Kosten und der Anwendung einer Kilometerpauschale.

    Bei einem abhängig beschäftigten Arbeitnehmer mindern die Fahrtkosten unmittelbar das zu versteuernde Einkommen, wobei allerdings die besonderen Regelungen zur Pendlerpauschale zu beachten sind. Auch können Fahrtkosten dann nicht steuerlich geltend gemacht werden, falls eine Erstattung der Kosten durch den Arbeitgeber erfolgt. Auf diese Erstattungen werden keine Einkommensteuer und auch keine Beiträge zur Sozialversicherung erhoben. Bei einer Einsatzwechseltätigkeit ist eine Bestätigung der Einsatzorte mit konkreten Daten durch den Arbeitgeber mit der Einkommensteuererklärung mit vorzulegen.

    Beim selbständigen Unternehmer mindern die Fahrtkosten den zu versteuernden Gewinn. Sie werden als eine Unterposition in den Betriebsausgaben berücksichtigt. Auch hier wahlweise ein konkreter Nachweis der aufgelaufenen Kosten beziehungsweise alternativ der Ansatz einer Kilometerpauschale über ein Fahrtenbuch machbar.

    Wer ein Fahrzeug hat, das wenig Sprit verbraucht und für das auch keine Reparaturkosten anfallen, für den könnte die Kilometerpauschale bei den Fahrtkosten lohnenswerter sein. Die Zeit für eine Vergleichsrechnung muss man sich deshalb nehmen.

    Angenommen, ein Arbeitnehmer gelangt mittels öffentlicher Verkehrsmittel zur Arbeit. Der Arbeitgeber könnte seinem Arbeitnehmer anstelle einer abgabenpflichtigen Gehaltserhöhung auch steuer- und abgabenfrei mit Fahrtkostenerstattungen zukommen lassen.

    Fahrtkostenzuschüsse könnten auch pauschal mit 15 Prozent versteuert werden. Diese Leistungen bleiben dann trotzdem sozialversicherungsfrei. Dabei darf allerdings nur der Betrag als Maximum erstattet werden, den der Arbeitnehmer nach der Entfernungspauschale als Werbungskosten geltend machen würde. Der Arbeitnehmer verliert damit den Werbungskostenabzug in Höhe des Fahrtkostenzuschusses.

    Eine weitere Variante wäre ein Kraftstoffgutschein, der im Gegensatz zu Fahrtkostenzuschüssen über 44 Euro monatlich vom Arbeitgeber nicht pauschal versteuert werden muss. Der Arbeitnehmer braucht ihn auch nicht auf die Werbungskosten anzurechnen.

    Foto: Bernd Liebl, Magdeburg

    Share

    Related posts

    Kleine Geschenke

    Kleine Geschenke

    21/06/2017

    Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft


    Read more
    Sonderabschreibung für Mietwohnungen

    Sonderabschreibung für Mietwohnungen

    29/02/2016

    Sonderabschreibung für Mietwohnungen


    Read more
    Gemischt genutzter Raum

    Gemischt genutzter Raum

    24/02/2016

    Gemischt genutzter Raum nicht anteilig als Arbeitszimmer abziehbar


    Read more

    Rechtliches

    • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Cookie-Richtlinie (EU)

    Öffnungszeiten

    Montag bis Donnerstag
    8.00 Uhr bis 12:30 Uhr
    und 13:30 bis 17.00 Uhr

    Freitags
    8.00 Uhr bis 12:30 Uhr
    und 13:00 bis 15.00 Uhr

    Wir sind …

    Information nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG):

    Es besteht keine Verpflichtung und keine Bereitschaft zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle.

    Schwerber & Haas Steuerberatungsgesellschaft mbH 2020
        Cookie-Zustimmung verwalten
        Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
        Funktional Immer aktiv
        The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
        Vorlieben
        The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
        Statistiken
        The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
        Marketing
        The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
        Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
        Einstellungen anzeigen
        {title} {title} {title}