• (06074) 89 44 -0
  • info@schwerber-haas.de
    logo-schwerber-haaslogo-schwerber-haaslogo-schwerber-haaslogo-schwerber-haas
    • Home
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Wissen
    • Kontakt
    ✕
    Finanzamt begünstigt den Schornsteinfeger
    Finanzamt begünstigt den Schornsteinfeger wieder voll
    25/11/2015
    Wenn Kinderbetreuung die Gehaltserhöhung ersetzt
    Wenn Kinderbetreuung die Gehaltserhöhung ersetzt
    04/01/2016
    26/11/2015
    Categories
    • Tipps
    Tags
    • Frist für Antrag auf eine Verlustbescheinigung
    Frist für Antrag auf eine Verlustbescheinigung

    Frist für Antrag auf eine Verlustbescheinigung

    Frist für Antrag auf eine Verlustbescheinigung läuft ab. Mit Kapitalanlagen werden nicht nur Gewinne gemacht, sondern auch Verluste. Und ebenso wie Gewinne versteuert werden müssen, können Verluste mittels einer Verlustbescheinigung in Abzug gebracht werden. Allerdings muss das bis zum Stichtag geschehen. Sonst vertut man seine Chance auf Steuerminderung durch getätigte Verluste.

    Aktien- bzw. Wertpapierinvestments sind kein Garant für dauerhaft steigende Kurse und entsprechende Erträge. Selbst bei der intelligentesten Anlagestrategie kann mal etwas daneben gehen, so dass Verluste entstehen. Den Verlust kann man jedoch etwas mindern. Es besteht die Möglichkeit, die getätigten Verluste dem Finanzamt gegenüber zu erklären und daraus eine Steuerentlastung zu bekommen. Wer also Wertpapiere mit Verlust verkauft, darf die roten Zahlen steuerlich geltend machen. Die Voraussetzung dafür ist eine Verlustbescheinigung der Bank.

    Seit Einführung der Abgeltungssteuer am 01.01.2009 werden Verluste beim Verkauf von Wertpapieren von Seiten der Bank direkt mit positiven Kapitalerträgen verrechnet. Das gilt allerdings nur bankintern, d. h. für das Konto- bzw. depotführende Finanzinstitut. Wer über mehrere Konten oder Depots bei verschiedenen Banken verfügt, muss diese Arbeit in der Regel selbstständig erledigen. Ein Datenaustausch zwischen den verschiedenen Banken wird nicht vorgenommen.

    Für den Antrag einer Verlustbescheinigung gibt es einen Stichtag. Der ist jeweils der 15. Dezember eines Jahres. Wer die Beantragung bis zu diesem Datum einreicht, hat die Chance, die Verluste in seiner Steuererklärung geltend zu machen. Wird die Frist versäumt, überträgt die betreffende Bank die Verluste automatisch in das Folgejahr.

    Ist zum 15. Dezember noch nicht klar, ob in diesem Jahr ein Verlust ansteht, hat das keinen Einfluss auf die Frist. Die Bescheinigung lässt sich nicht später beantragen. Sobald die Bescheinigung erteilt wurde, fällt der Verlusttopf auf null.

    Einen Antrag für die Verlustbescheinigung kann man sich bei seiner Bank telefonisch anfordern oder oft auch online herunterladen. Möglich ist die Ausstellung für Aktienverluste und/oder andere Verluste. In der Einkommenssteuererklärung wird die Verlustbescheinigung mit der Anlage KAP bzw. Anlage SO Sonstige Einkünfte eingereicht.

    Zusammengefasst sei erwähnt, dass sich die Verluste und Gewinne bei unterschiedlichen Finanzinstituten nur über den Weg der Einkommenssteuererklärung verrechnen lassen. Wird die Frist für die Verlustbescheinigung versäumt, überträgt die Bank bestehende Verluste auf das Folgejahr, d. h. eine Verlustverrechnung ist erst im folgenden Jahr wieder möglich. Erneut gilt der Stichtag 15.12. des Folgejahres als Frist.

    Foto: Bernd Liebl, Magdeburg

    Share

    Related posts

    Kleine Geschenke

    Kleine Geschenke

    21/06/2017

    Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft


    Read more
    Sonderabschreibung für Mietwohnungen

    Sonderabschreibung für Mietwohnungen

    29/02/2016

    Sonderabschreibung für Mietwohnungen


    Read more
    Gemischt genutzter Raum

    Gemischt genutzter Raum

    24/02/2016

    Gemischt genutzter Raum nicht anteilig als Arbeitszimmer abziehbar


    Read more

    Rechtliches

    • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Cookie-Richtlinie (EU)

    Öffnungszeiten

    Montag bis Donnerstag
    8.00 Uhr bis 12:30 Uhr
    und 13:30 bis 17.00 Uhr

    Freitags
    8.00 Uhr bis 12:30 Uhr
    und 13:00 bis 15.00 Uhr

    Wir sind …

    Information nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG):

    Es besteht keine Verpflichtung und keine Bereitschaft zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle.

    Schwerber & Haas Steuerberatungsgesellschaft mbH 2020
        Cookie-Zustimmung verwalten
        Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
        Funktional Immer aktiv
        The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
        Vorlieben
        The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
        Statistiken
        The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
        Marketing
        The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
        Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
        Einstellungen anzeigen
        {title} {title} {title}